Drucker
Laserdrucker
Ein Laserprinter ist sehr praktisch, wenn sie viele Textdokumente ausdrucken möchten. Dies kann für den Eigengebrauch sein, aber es gibt auch Laserdrucker für kleine oder große Büros. Der Vorteil von einem Laserdrucker gegenüber einem Inkjetdrucker ist, dass ein Laserdrucker im Allgemeinen ein höheres Druckvolumen bewältigen kann. Außerdem drucken Sie im Durchschnitt mehr Seiten pro Toner aus, wodurch Sie seltener Toner dazukaufen müssen.
Fotodrucker
Sie können im Prinzip mit jedem Drucker Fotos ausdrucken, was macht einen Fotodrucker dann so besonders? Der große Unterschied ist meist die Druckauflösung und die extra Funktionen. Achten Sie beim Kauf eines Fotodruckers gut darauf, wie oft Sie ihn benutzen möchten. Es gibt nämlich Fotodrucker, mit denen Sie ab und zu ein Foto drucken und es gibt Fotodrucker, mit denen Sie Fotos mit sehr hoher Auflösung drucken können und dann mehr als 4 Druckerpatronen haben.
Inkjektdrucker
Heutzutage werden häufig Inkjetdrucker benutzt, mit denen tatsächlich Tintentropfen auf das Papier gespritzt werden. Diese Drucker sind oft günstiger als Laserdrucker. Es gibt Inkjetdrucker, mit denen Sie nur drucken können und Inkjetdrucker, mit denen Sie sowohl drucken, als auch scannen und kopieren können. Ein Inkjetdrucker ist eine gute Wahl für den Eigengebrauch, aber ist auch eine mögliche Option für formelles Drucken.