• Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • Canon EOS R7 Gehäuse

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • Canon EOS R5 Gehäuse

    Canon EOS R5 Gehäuse

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • Sony A7 Mark IV Gehäuse

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • Sony A6700 Gehäuse

    Sony A6700 Gehäuse

  • Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon Z8 Gehäuse

    Nikon Z8 Gehäuse

  • Nikon Z6 II Gehäuse

    Nikon Z6 II Gehäuse

  • Nikon ZF

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F/2.8 S-line Nikkor

    Nikon Z 24-70mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • Panasonic LUMIX  DC-G9II

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • Fujifilm GFX 50S II

    Fujifilm GFX 50S II

  • Fujifilm X100VI silber

    Fujifilm X100VI silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE

    Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE

  • Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI RS 4 Pro Combo

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI RS 3 Mini

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • Leica 19080 Q3 Schwarz

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • Leica 20211 M11-P body Schwarz

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • Leica 10607 SL3 Schwarz

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • OM SYSTEM OM-1 mark II gehäuse

    OM SYSTEM OM-1 mark II gehäuse

  • Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OM SYSTEM Tough TG-7 - Red

    OM SYSTEM Tough TG-7 - Red

  • Beliebte Olympus Objektive
  • OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • Epson Perfection V600 Photo

    Epson Perfection V600 Photo

  • Epson Perfection V850 Pro Scanner

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • Epson Perfection V39II Scanner

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken

Alles, was du wissen musst, um mit der Fotografie anzufangen

Du wolltest schon immer Fotos machen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Wir helfen dir, loszulegen! Jeder, der ein Smartphone hat, ist heutzutage bereits ein Fotograf, aber mit unseren Tipps lernst du, die Fotografie auf die nächste Stufe zu heben. Wer will das nicht? Lies unsere Tipps und fang noch heute mit der Fotografie an.

Was du über eine Kamera wissen musst

OK, eine Liste von Kameras und technischen Daten ist schön, aber das ist nicht alles. Es gibt einige Dinge, die du über eine Kamera wissen solltest, wie zum Beispiel die wichtigsten Funktionen. Zum Glück kannst du die Fotografie so kompliziert machen, wie du willst. Schon mit einfachen oder sogar automatischen Einstellungen kommst du als Anfängerin oder Anfänger in der Fotografie weit.

Die wichtigsten Funktionen und Spezifikationen

Die meisten Kameras haben eine ganze Reihe von Funktionen und Spezifikationen. Als angehender Fotograf musst du nicht alles über alles wissen. Aber einige grundlegende Funktionen sind interessant, die du bei deiner ersten Kamera im Auge behalten solltest. Das sind der Zoombereich der Kamera, die Bildstabilisierung und eine Videofunktion. Der Zoombereich bestimmt zum Beispiel, wie weit du heranzoomen kannst. Die Bildstabilisierung sorgt dafür, dass deine Bilder scharf bleiben, während du die Kamera bewegst. Und wenn du mit deiner Kamera auch filmen willst, sollte sie eine Videofunktion haben. Mit diesen Grundlagen kannst du bereits eine gute Kamera für den Anfang auswählen.

Die Benutzerfreundlichkeit einer Kamera

Die Benutzerfreundlichkeit ist vielleicht der wichtigste Punkt für die erste Kamera eines Anfängers. Schließlich lernst du mit einer einfach zu bedienenden Kamera schneller. Viele Kameras haben heute intuitive Bedienelemente mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Außerdem kannst du heutzutage viele Einstellungen automatisch vornehmen. Das ist praktisch, wenn du gerade erst mit der Fotografie anfängst. Wenn du in deinem Lernprozess schon etwas weiter bist, kannst du diese Einstellungen natürlich auch leicht manuell an deine Bedürfnisse anpassen.

Berücksichtige Objektive und Zubehör

Bei Kameras sprechen wir oft von einem Gehäuse und einem Objektiv. Diese sind normalerweise getrennt. Das macht es möglich, verschiedene Objektive an einem Gehäuse zu verwenden. Hast du bereits ein Objektiv oder weißt du, was für ein Objektiv du verwenden möchtest? Prima! Dann kannst du ein Gehäuse mit dem Objektivanschluss, auch "Fassung" genannt, kombinieren. Der Objektivanschluss ist nicht bei jedem Kameragehäuse gleich. Aber dafür gibt es Lösungen in Form von Anschlussadaptern.

Das sind die besten Kameras für Anfänger

Wenn du ein Fotograf werden willst, musst du dich natürlich zuerst für eine Kamera entscheiden. Obwohl Smartphone-Kameras heutzutage sehr gut sind, können sie nicht mit Kameras mithalten. Die Wahl deiner ersten Kamera ist für Anfänger/innen oft eine große Herausforderung. Hast du dir schon überlegt, welches Thema du fotografieren willst? Interessierst du dich zum Beispiel für Porträtfotografie oder möchtest du Landschaften festhalten? Willst du hauptsächlich bei Tageslicht oder bei schwächerem Licht fotografieren? Diese Faktoren sind wichtig, wenn du dir deine erste Kamera kaufst. Deshalb haben wir sie in der folgenden Liste der besten Kameras für Anfänger bereits für dich berücksichtigt.

Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII

Vorteile:

  • klein und kompakt
  • solide gebaut
  • Bildschirm kann im Selfie-Modus sein

Nachteile:

  • begrenzter Zoombereich (8x)
Canon EOS R10 + 18-150mm IS STM

Vorteile:

  • kompakt
  • einfach zu bedienen
  • guter Zoombereich

Nachteile:

  • kein neigbarer/rotierbarer Bildschirm
  • keine Bildstabilisierung
Fujifilm X-T30 II + XC 15-45mm

Vorteile:

  • solide gebaut
  • schöne Farben
  • Objektiv hat einen schönen Weitwinkel
  • kann als Webcam verwendet werden

Nachteile:

  • der Akku hält nicht sehr lange
  • kleiner Sucher
Sony Vlog-Kamera ZV-1 II

Vorteile:

  • kompakte Größe
  • kippbarer Touchscreen
  • guter Autofokus

Nachteile:

  • kein austauschbares Objektiv
Sony Vlog-Kamera ZV-E10 + 16-50mm

Vorteile:

  • benutzerfreundlich
  • einfach unterwegs zu benutzen
  • Hintergrundunschärfe möglich

Nachteile:

  • Objektiv ist nicht vielseitig
Nikon Z50 + 16-50mm + 50-250mm

Vorteile:

  • benutzerfreundliches Menü
  • kippbares Display
  • guter Autofokus
  • schnell (11 Bilder pro Sekunde)

Nachteile:

  • Bildschirm ist nicht drehbar
  • keine Bildstabilisierung
Canon EOS R50 + 18-45mm IS STM

Vorteile:

  • Bildstabilisierung
  • einfach zu bedienen
  • hervorragender Autofokus (Menschen und Tiere)
  • kippbarer und drehbarer Touchscreen

Nachteile:

  • hält nicht sehr lange mit dem Akku
  • die Tasten liegen manchmal eng beieinander
Panasonic LUMIX DMC-G80 + 12-60mm

Vorteile:

  • Touchscreen
  • Gute Reichweite und scharfes Objektiv
  • eingebaute Bildstabilisierung

Nachteile:

  • 'nur' 16 Megapixel
  • nicht ideal bei schlechten Lichtverhältnissen

Teste, bevor du kaufst

Du bist noch nicht ganz überzeugt, welche Kamera die richtige für dich ist? Das ist durchaus verständlich. Idealerweise möchtest du die Kamera vor dem Kauf testen, um zu prüfen, ob sie deinen Anforderungen und Erwartungen voll und ganz entspricht. Wir haben die Lösung!

Zusammen mit unserem Unternehmen Kamera Express Rental sorgen wir dafür, dass du brandneue Geräte vor dem Kauf ausprobieren kannst. Hast du ein Produkt von Budgetcam gemietet und entscheidest dich, es bei Kamera Express zu kaufen? Dann ziehen wir die Kosten für den ersten Miettag vom Kaufpreis ab.

Lies mehr und lass dich inspirieren

Das sind unsere Tipps, damit du deine Kamera effektiv nutzen kannst!

Juckt es dich auch, wenn du all die schönen Bilder von anderen siehst? Das können wir gut verstehen! Wir geben dir ein paar Tipps, die dir helfen, deine Kamera in den Griff zu bekommen, so dass du im Handumdrehen die schönsten Bilder machen kannst.

Tipp 1: Lerne deine Kamera kennen

Nimm dir Zeit und mach dich mit deiner Kamera vertraut. Schau dir zum Beispiel die Fokusoptionen an und wie du sie einstellen kannst. Es ist schade, wenn du mit schönen Fotos nach Hause kommst, die alle unscharf sind. Auch wenn du denkst, dass du alles über deine Kamera weißt, kann sie immer noch voller Geheimnisse sein. Wirf einen Blick in das Handbuch oder suche auf YouTube nach Videos über deine Kamera. So entdeckst du oft Funktionen, von denen du gar nicht wusstest, dass es sie gibt. So machst du das Beste aus deiner Kamera.

Tipp 2: Viel üben

Der beste Weg, deine Kamera kennenzulernen, ist, viel zu üben und viele Fotos zu machen. Wir fordern dich auf, deine Kamera immer mitzunehmen. So entdeckst du überall Möglichkeiten, schöne Bilder zu machen. Du wirst auch lernen, verschiedene Motive bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen zu fotografieren. Vergiss nicht, mehrere Fotos von einem Motiv zu machen. Mach einen Schritt vorwärts, rückwärts und seitwärts. Es scheint ein kleiner Unterschied zu sein, aber das kann den Unterschied zwischen einem guten und einem sehr guten Foto ausmachen. Ihr könnt auch gemeinsam das Fotografieren lernen. Wir organisieren oft Workshops und Kurse für angehende Fotografen zu allen möglichen Themen. Neugierig? Schau dir das Programm an und melde dich für einen unserer Workshops an.

Tipp 3: Denk an die Belichtung

Die Belichtung ist einer der wichtigsten Aspekte der Fotografie. Es gibt verschiedene Belichtungseinstellungen, die du anpassen kannst, um die schönsten Bilder zu machen. Wir nennen diese Einstellungen das Belichtungsdreieck. Dieses Dreieck besteht aus Verschlusszeit, Blende und ISO-Wert.

Tipp 4: Probiere verschiedene Kompositionen aus

Eines der wichtigsten Grundelemente der Fotografie ist die Komposition. In der Tat steht und fällt ein Foto mit seiner Komposition. Die Komposition macht den Unterschied zwischen einem langweiligen Bild und einem erstklassigen Foto aus. Selbst wenn alle Einstellungen auf Automatik stehen, macht eine gute Komposition ein Foto auf professionellem Niveau aus.

Tipp 5: Experimentiere mit dem Fokus

Ein scharfer Fokus ist wichtig, um helle und klare Fotos zu machen. Experimentiere mit verschiedenen Fokuspunkten, um zu lernen, wie du den Fokus genau steuern kannst. Auf diese Weise ist dein Motiv immer scharf und der Hintergrund schön unscharf. Wir nennen das Schärfentiefe.

Tipp 6: Spiel mit dem Weißabgleich

Der Weißabgleich beeinflusst die Farben deiner Fotos und spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, naturgetreue Farben einzufangen. Passe den Weißabgleich je nach Wetter und Lichtverhältnissen an. So stellst du sicher, dass die Farben auf deinen Fotos genau wiedergegeben werden.

Und jetzt? Beginne mit der Fotografie!

Haben dich die obigen Ausführungen dazu inspiriert, in die Fotografie einzusteigen? Sehr gut! Etwas Neues zu beginnen ist immer aufregend, aber mit dem oben Gesagten ist dir ein guter Start garantiert. Wir von Kamera Express wollen dich nicht nur mit der besten Ausrüstung versorgen, sondern dich auch bei jedem Schritt deines Fotoabenteuers begleiten. Worauf wartest du also noch? Fange mit der Fotografie an!

Brauchst du weitere Fragen oder Hilfe bei deiner Wahl? Unsere Experten sind immer bereit, dir zu helfen. Wende dich an unseren Kundenservice oder komm in einem unserer Läden vorbei. Willst du mehr Inspiration? Dann folge uns auf Instagram und Facebook oder melde dich für unseren Newsletter an. Viel Spaß!